programmflyer
newsletter
search
Über uns
Praxis
Forum für die Praxis der Psychoanalyse
Praxen
Offene Sprechstunde
AG Psychoanalytische Praxis
Bibliothek
Bibliothek
Online Katalog
Literatur online
Theorie
Alle Veranstaltungen
Vorträge
Seminare und Arbeitsgruppen
Lektüregruppen zu Texten Lacans
Reihen
Wochenendveranstaltungen
Archiv des PsyBi-Newsletters
Konzept
Satzung
Mitglieder
Kooperationspartner
Freund*innen
Freund*in werden
Unsere Mitglieder im Internet
Kontakt
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Alle Veranstaltungen
Liste
Kalendar
Anstehende
Vergangene
05. Feb. 2025, 16:30
Lacan liest Freuds Traumdeutung
05. Feb. 2025, 19:30
Aggressivität / Genießen / Krieg
08. Feb. 2025, 10:30
LLL Lacan Lesen Lehren:
Mon enseignement / meine Lehre (neue Übersetzung)
10. Feb. 2025, 18:00
Seminar Buch V. Jacques Lacan „Les formation de l’inconscient“ 1957-1958
11. Feb. 2025, 20:00
REIHE „Psychoanalyse und Bild“
Nichts als ein „Austausch von Worten“ (Freud)?
12. Feb. 2025, 16:30
Lacan liest Freuds Traumdeutung
12. Feb. 2025, 19:00
Kurs auf den Kongress 2025: Claus-Dieter Rath’s Veröffentlichungen
14. Feb. 2025, 19:30
Lektüregruppe zum Seminar Buch X „DIE ANGST“
15. Feb. 2025, 14:30
Klinisches Seminar. Das Verfahren „Das Eigene des Falles“ (Le Trait du Cas)
15. Feb. 2025, 17:15
Sprachen der Gewalt und Praxis der Psychoanalyse
„Zur Fragilität der Bindungen. Zweifel an der Haltbarkeit des Worts“
17. Feb. 2025, 18:00
Seminar Buch V. Jacques Lacan „Les formation de l’inconscient“ 1957-1958
18. Feb. 2025, 20:00
REIHE „Aktuell“
**VERSCHOBEN** Gespräch zu Ulrike Edschmid: Die letzte Patientin
18. Feb. 2025, 20:00
Reihe »Aktuell«
**ÄNDERUNG** Gespräch zum Text »Singularitätseffekte« von Sami Khatib
19. Feb. 2025, 19:30
Aggressivität / Genießen / Krieg
21. Feb. 2025, 19:30
Françoise Giroud, die Flecken des Leoparden
22. Feb. 2025, 10:00
Workshop II des „KINDERSEMINARS“: Übertragung in der sozialen Arbeit
24. Feb. 2025, 18:00
Seminar Buch V. Jacques Lacan „Les formation de l’inconscient“ 1957-1958
25. Feb. 2025, 20:00
REIHE „Psychoanalyse und Bild“
Ein „Kind der Liebe“ (Freud an Edoardo Weiss)
05. März 2025, 19:00
Kurs auf den Kongress 2025: Claus-Dieter Rath’s Veröffentlichungen
07. März 2025, 19:30
Lektüregruppe zum Seminar Buch X „DIE ANGST“
08. März 2025, 10:30
LLL Lacan Lesen Lehren:
Mon enseignement / meine Lehre (neue Übersetzung)
11. März 2025, 20:00
REIHE „Aktuell“
Vortrag von Martin Warnke (Lüneburg): Medienkulturen des maschinellen Übersetzens und der Large Language Models
15. März 2025, 14:30
Klinisches Seminar. Das Verfahren „Das Eigene des Falles“ (Le Trait du Cas)
15. März 2025, 17:15
Sprachen der Gewalt und Praxis der Psychoanalyse
„Zur Fragilität der Bindungen. Zweifel an der Haltbarkeit des Worts“
20. März 2025, 19:30
„How Philosophy Changed Psychoanalysis. From Naïve Realism to Postmodernism“ Aner Govrin stellt sein Buch vor
26. März 2025, 19:00
Kurs auf den Kongress 2025: Claus-Dieter Rath’s Veröffentlichungen
28. März 2025, 01:00
Workshop: Joyce das Symptom der Psychoanalyse
13. Nov. 2024, 16:30
Lacan liest Freuds Traumdeutung
12. Nov. 2024, 01:00
Atelier Zeichnen Psychoanalytisch gerahmt
11. Nov. 2024, 18:00
Seminar Buch V. Jacques Lacan „Les formation de l’inconscient“ 1957-1958
09. Nov. 2024, 10:30
LLL Lacan Lesen Lehren: Mon enseignement / meine Lehre (neue Übersetzung)
08. Nov. 2024, 19:30
Lektüregruppe zum Seminar Buch X „DIE ANGST“
06. Nov. 2024, 19:30
Aggressivität / Genießen / Krieg
06. Nov. 2024, 16:30
Lacan liest Freuds Traumdeutung
05. Nov. 2024, 01:00
Atelier Zeichnen Psychoanalytisch gerahmt
04. Nov. 2024, 18:00
Seminar Buch V. Jacques Lacan „Les formation de l’inconscient“ 1957-1958
30. Okt. 2024, 16:30
Lacan liest Freuds Traumdeutung
29. Okt. 2024, 01:00
Atelier Zeichnen Psychoanalytisch gerahmt
28. Okt. 2024, 18:00
Seminar Buch V. Jacques Lacan „Les formation de l’inconscient“ 1957-1958
15
30
1
3
4
5
6
7
21
29
43
87
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ok
Zur Datenschutzerklärung