Das Forum für die Praxis der Psychoanalyse ist eine Einrichtung an der PsyBi und dient der Begegnung, dem Austausch, sowie der Bildung verschiedener Arbeitsweisen und -formen, die in Bezug zur Psychoanalyse als Praxis und ihrer klinischen Ausrichtung stehen.
Das Forum tritt in der Öffentlichkeit für die Idee und Realisierung einer unabhängigen Psychoanalyse ein.
Das Forum versteht sich als ein Ort, an dem angrenzende Formen von Praxis und deren Theorien (wie u.a. Sozialarbeit, Medizin, Psychiatrie, Literatur, Philosophie, Anthropologie, Kunst …) in Verbindungen und Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse gebracht werden.
Übertragungen in der Psychoanalyse, auch in der Weitergabe analytischer Erfahrung sind historisch und gesellschaftlich spezifisch. Das Forum für die Praxis der Psychoanalyse sorgt an der PsyBi für Zeit und Raum, um listig etwas davon zu fassen zu bekommen und damit weiter zu arbeiten.
Das Forum ist im Aufbau begriffen und auf steten Umbau ausgerichtet. Wir werden an dieser Stelle sowie im Newsletter der PsyBi und durch Veranstaltungen auf die Arbeit, ihre Schritte und Hervorbringungen aufmerksam machen.
Derzeit sind folgende Aktivitäten, Formen und Elemente einer Praxis der Psychoanalyse mit dem Forum verbunden:
– die Bereitstellung von Praxisräumen in der Geisbergstraße 29;
– die Offene Sprechstunde;
– ein psychoanalytisches Zeichenatelier;
– Arbeitsgruppen zu Formen und Formaten psychoanalytischer Praxis;
– entstehende Arbeitsformen zu verschiedenen Projekten über Psychosen, die Arbeit mit Gruppen und zu politischen Fragen;
– ein “Cartel” zur Frage: “Welche Grundlagen, Formate und Dispositive sind für eine Einrichtung, die sich der Praxis der Psychoanalyse widmen möchte, denkbar? Und dies in historischer, systematischer – und kontingenter Hinsicht” bestand von Dezember 2020 bis November 2021. Ausführlicheres zum Format “Cartel” und der Fragestellung hier;
– ein Cartel zu “Psychoanalyse und Sophistik (zu einem Florilegium Barbara Cassins)” besteht für die Zeit von Februar bis Juli 2022 (Marcus Coelen, Judith Kasper, Larissa Krampert, Claire Nioche; plus-un: Patrick Guyomard).
Klinisches Symposium
Das Klinische Symposium am Forum für die Praxis der Psychoanalyse dient dem gemeinsamen Sprechen aus den Erfahrungen der praktischen und klinischen Arbeit und soll erlauben, verschiedene Formen eines solchen Gesprächs zu erproben.
Das Symposium bildet jeweils für einen halbjährigen Zyklus von vier bis sechs Treffen eine geschlossene Gruppe. Der nächste Zyklus beginnt im Frühjahr 2023. Das Anfangsdatum wird rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben.
Bei Interesse kann Weiteres per E-Mail bei den KoordinatorInnen des Symposiums erfragt werden:
Katrin Becker (beckerkatrin95@yahoo.de),
Marcus Coelen (mcoelen@icloud.com),
Camilla Croce (camcroce@gmail.com),
Nadine Hartmann (hartmannnadine0@gmail.com),
Susanne Hübner (su@huebner-psychoanalyse.de) oder
Susanne Lüdemann (susanne.luedemann@pasberlin.de).