"In der Übertragung verfertigt, konstruiert das Subjekt etwas."
(Lacan, Seminar Buch VIII, DIE ÜBERTRAGUNG, Passagen Verl. 2008, S 220)
Die Struktur dieses Workshops folgt dem des ersten: vormittags ist Raum für theoretische Beiträge und deren Diskussion. Am Nachmittag ist Gelegenheit zum Sprechen und Hören aus der konkreten Arbeit im Rahmen einer Supervision mit Pd. Dr. Edith Seifert, Psychoanalytikerin in Berlin.
Das Format Workshop / Werkstatt verweist auf Werk, Wirkung, Wirklichkeit. An diesem Ort soll gemeinsam erdacht, besprochen, erarbeitet werden, was ohne die Anderen nicht "konstruiert" werden kann. Dieses im gemeinsamen Arbeits- und Übertragungsprozess "Verfertigte" kann dann in der Arbeit im Sozialen in Wirkung gesetzt und in Praxis umgesetzt werden. Wir möchten einladen, Überlegungen zum Transfer psychoanalytischer Theorie in die berufliche Praxis auch außerhalb des „klassischen“ Settings anzustellen. Dabei werden im Kontext der Übertragung psychoanalytische Konzepte und Begrifflichkeiten wie Widerstand, Idealisierung, Identifizierung, Agieren, Phantasma, der Andere, die Register RSI, etc. befragt und vertieft. Beiträge der Teilnehmenden sind herzlich willkommen!