
25.05. 
Widerstand
Camilla Croce (Berlin)
Ausgehend von Zitaten aus Schriften von Freud und Lacan möchte diese Veranstaltung Elemente vorstellen, aus denen Psychoanalyse immer wieder aufs Neue entsteht und mit denen in ihr weitergearbeitet werden kann. Lacan und Freud markieren hier eine Art des Anfangs, nicht den letzten Schluss. Andere, die auf ähnliche Art elementare Momente der Psychoanalyse formulieren, kommen ebenfalls zu Wort.
Anmeldung bis 18.00 am Tag der Veranstaltung möglich bei: maria@hintermeier.biz
»Die Psychoanalyse ist mit Recht mißtrauisch. Eine ihrer Regeln lautet: Was immer die Fortsetzung der Arbeit stört ist ein Widerstand.«
Sigmund Freud: Die Traumdeutung, STA II, Frankfurt am Main, 1982, S.495.
»Es ist auch das, was wir zu verstehen geben wollen, wenn wir sagen, dass es keinen anderen Widerstand gegen die Analyse gibt als den des Analytikers selbst.«
Lacan, Jacques (2015): Schriften II. Vollständiger Text (orig. 1999). (Über Gondek, Hans-Dieter). S. 84
Rhythmus: Vierzehntägig
Dienstags 20.00 bis 21.30 Uhr
Kosten pro Termin € 10 / ermäßigt € 5 / Studierende frei
Berliner Volksbank Konto-Nr. DE52100900002326311009; BIC: BEVODEBBXXX.
Format: je nach Entwicklung der Ansteckungsgefahren: vorerst Zoom, dann Hybrid
Veranstalter: Marcus Coelen, Karl-Josef Pazzini, Mai Wegener