programmflyer newsletter
search
  • Über uns
  • Praxis
    • Forum für die Praxis der Psychoanalyse
    • Praxen
    • Offene Sprechstunde
    • AG Psychoanalytische Praxis
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Online Katalog
    • Literatur online
  • Theorie
    • Alle Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Seminare und Arbeitsgruppen
    • Lektüregruppen zu Texten Lacans
    • Reihen
    • Wochenendveranstaltungen
    • Texte
    • Archiv des PsyBi-Newsletters
  • Konzept
    • Satzung
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner
    • Freund*innen
    • Freund*in werden
    • Unsere Mitglieder im Internet
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Newsletter der Psychoanalytischen Bibliothek #7/2017

Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek Berlin,

wir möchten Sie auf die folgende Veranstaltung hinweisen:

 

Reihe „Jour fixe“
Ein Gespräch über Chris Markers Kurzfilm „La jetée“
Moderation: Marcus Coelen
Montag, den 15. Mai, 20 Uhr

Dieser Film von 1962 ist nicht nur mit cinematographischer Geschichte verflochten – er zitiert Hitchcocks Vertigo und wird selbst Grundlage für Terry Gilliams Twelve Monkeys –, sondern diese „Geschichte eines Mannes, der von einem Bild aus seiner Kindheit geprägt ist“ berührt mit „Trauma“, „Zerstörung“, „einverleibter Erinnerung“ die Psychoanalyse vielfach.
Es sei verwiesen auf einen Text von Jean Louis Schefer (auf französisch: http://simpleappareil.free.fr/lobservatoire/index.php?2008/12/17/59-a-propos-de-la-jetee-jean-louis-schefer  und englisch: https://chrismarker.org/chris-marker-2/jean-louis-schefer-on-la-jete/) sowie auf Joan Copjec, „Vampires, Breast-Feeding, and Anxiety”, October 58, 1991, S. 24–43 (auf Anfrage in Kopie erhältlich, mcoelen@icloud.com).

 

Bitte beachten Sie außerdem eine Terminänderung:
Die Veranstaltung „Beginnende und laufende Projekte“ findet am 26. Juni um 19 Uhr statt, und nicht etwa, wie es im Programmheft heißt, am 6. Juni.

 

Die folgenden Veranstaltungsreihen laufen im Mai weiter:

Einführung in die Theorie und Klinik der Psychosen nach Jacques Lacan (II) , 9. Mai, 20 Uhr

Lektüregruppe zu Lacans Aufsatz „L’étourdit“, 11. Mai, 19 Uhr

Klinisches Seminar, 13. Mai, 15 Uhr

Sublimierung, Gewalt und die politische Kraft der Paranoia, 13. Mai, 17 Uhr

Lektüregruppe zu Lacans Seminar „Die Übertragung“, 16. Mai und 30. Mai, 19 Uhr

Lektüreseminar zu Jacques Lacan, „Die Aggressivität in der Psychoanalyse“ (1948), 23. Mai, 19 Uhr 30

 

Es grüßt Sie herzlich
Rolf Nemitz

Psychoanalytische Bibliothek Berlin –
Ort für Forschung und Praxis nach Freud und Lacan e.V.
Hardenbergstraße 9, 10623 Berlin
psybi-berlin.de
facebook.com/psybiberlin

Auf unserer Website können Sie unter „Veranstaltungen“ > „Newsletter“ diesen Newsletter abonnieren und abbestellen.

 

Kontakt

Geisbergstraße 29,
10777 Berlin Schöneberg

sekretariat@psybi-berlin.de

Offene Sprechstunde:
Dienstags 18-19 Uhr telefonisch
Donnerstags 17-19 Uhr vor Ort
(Die Telefonnummer für die Offene Sprechstunde ist nicht die Festnetznummer der PsyBi! Die richtige Nummer entnehmen Sie auf der Seite der Offenen Sprechstunde hier.)

Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Berlin Volksbank
IBAN: DE52 1009 0000 2326 311009
BIC: BEVODEBB

Unsere Newsletter

* indicates required
Sitemap

Über uns

Praxen

  • Forum für die Praxis der Psychoanalyse
  • Praxen
  • Offene Sprechstunde
  • AG Psychoanalytische Praxis

Bibliothek

  • Bibliothek
  • Online-Katalog
  • Literatur online

Theorie

  • Alle Veranstaltungen
  • Vorträge
  • Elemente der Psychoanalyse
  • Lektüregruppen zu Texten Lacan
  • Seminare und Arbeitsgruppen
  • Werkstattgespräche
  • Jour fixe

Konzept

  • Satzung
  • Mitglieder
  • Kooperationspartner
  • Freund:in werden
  • Unsere Mitglieder im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.