
Vergangene Veranstaltungen
Januar 2021
Elemente der Psychoanalyse
Kunst
Annemarie Hamad (Paris) Anmeldung: maria@hintermeier.biz An den einzelnen Terminen beginnen wie jeweils mit einer halbstündigen Einleitung zum Thema. Darauf folgt eine gemeinsame Lektüre und ein Gespräch. »Der Eigenart des Psychischen können wir nicht durch lineare Konturen gerecht werden wie in der Zeichnung oder der primitiven Malerei, eher durch verschwimmende Farbenfelder wie bei den modernen Malern.« Sigmund Freud: 31. Vorlesung. Die Zerlegung der psychischen Persönlichkeit. Studienausgabe 1, 516 »Was die Schöpfung der höfischen Dichtung zu tun strebt, ist, daß sie am…
mehr...Offene Sprechstunde an der Psychoanalytischen Bibliothek
Die Offene Sprechstunde wird angeboten von: Sandrine Aumercier, Katrin Becker, Marcus Coelen, Camilla Croce, Diomar Gonzáles Serrano, Frank Grohmann, Nadine Hartmann, Arndt Himmelreich, Anne-Marie von Lieres, Margarete Meador, Karl-Josef Pazzini, Georgette Schosseler-Prum, Mai Wegener, Michaela Wünsch. Zu den angegebenen Zeiten werden in der Regel zwei von uns anwesend sein. Die Offene Sprechstunde an der Psychoanalytischen Bibliothek bietet Raum und Zeit, in denen jeder willkommen ist: sei es, um Fragen zu stellen, die niemand stellen, um das zu sagen, was…
mehr...Surrealismus & Psychoanalyse
Leitung: Ioanna Kostopoulou Samstags 12.00 bis 14.00 Uhr, 14-tägig per zoom (weitere Termine werden noch über facebook bekannt gegeben) Sprache: Deutsch/Englisch Anmeldung: i_kostopoulou@yahoo.gr Im Ersten Manifest des Surrealismus (1924) dokumentiert André Breton seine Begegnung mit den „Untersuchungsmethoden“ Sigmund Freuds. Er nimmt so einen Schlüsselmoment der Bewegung auf, in dem für ein bestimmtes Verständnis der Psychoanalyse in seiner Notwendigkeit entschieden wird: Ich beschäftigte mich damals noch eingehend mit Freud und war mit seinen Untersuchungsmethoden vertraut, die ich im Kriege gelegentlich selbst…
mehr...Lust an der Grenze
Phantastische Konstruktionen der Einmauerung und des Ausgeschlossenseins Ein öffentliches Seminar der Freud-Lacan-Gesellschaft Berlin Leitung: Claus-Dieter Rath Liebe Teilnehmer und Interessenten, die nächste Sitzung dieses Seminars findet am Samstag, 9. Januar 2021 nur via ZOOM statt. Wer teilnehmen möchte, melde sich per E-Mail an (bei RathCD@aol.com). Sie erhalten wenige Tage vorher eine Einladung mit einem Teilnahmecode. Die Veranstaltung beginnt 17.15h. Sie können sich aber schon ab 17.00h einklinken. Samstag 9. Januar 2021 (17.15h – 19h): Claus-Dieter Rath: Wissen vom Jenseits –…
mehr...
Lacan, Seminar II (1954-1955): Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse
„Le moi dans la théorie de Freud et dans la technique de la psychanalyse“
Fortlaufende Veranstaltungsreihe
mehr...Elemente der Psychoanalyse (3). Eine Einführung nach Lacan und Freud
Ausgehend von Zitaten aus Schriften von Freud und Lacan möchte diese Veranstaltung Elemente vorstellen, aus denen Psychoanalyse immer wieder aufs Neue entsteht und mit denen in ihr weitergearbeitet werden kann. Lacan und Freud markieren hier eine Art des Anfangs, nicht den letzten Schluss. Andere, die auf ähnliche Art elementare Momente der Psychoanalyse formulieren, kommen ebenfalls zu Wort. Die Veranstaltung wendet sich an alle, die eine Einführung in Psychoanalyse suchen, an Anfänger*innen, aber genauso an diejenigen, die eine Chance ergreifen wollen…
mehr...
Element der Psychoanalyse
Name-des Vaters
Nadine Hartmann Via Zoom Anmeldung: maria@hintermeier.biz „Die Darwinsche Urhorde hat natürlich keinen Raum für die Anfänge des Totemismus. Ein gewalttätiger, eifersüchtiger Vater, der alle Weibchen für sich behält und die heranwachsenden Söhne vertreibt, nichts weiter.“ Sigmund Freud, Totem und Tabu, GW IX, S. 171 „Denn keine Macht außer der sprachlichen Benennung von Verwandtschaftsgraden ist imstande, das System von Präferenzen und Tabus zu institutionalisieren, das durch Generationen hindurch die Fäden der Abstammung miteinander verflicht und verknotet.“ Jacques Lacan, Funktion und Feld des Sprechens…
mehr...Psychoanalyse und Kapitalismus
Leitung: Sandrine Aumercier und Frank Grohmann Monatlich donnerstags, 20 Uhr. Im Hinblick auf die notwendige Einhaltung des Mindestabstandes ist die Anzahl der Anwesenden auf 10 (+ 2) Personen begrenzt. Es gilt das Prinzip: „Wer zuerst kommt ...“. Wir bitten daher um Anmeldung für „Psychoanalyse und Kapitalismus“, Donnerstag, d. 22.10. 20 Uhr unter der Adresse: mail@frankgrohmann.com Um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, besteht die Option, einen weiteren Termin für die Wiederholung des Seminarabends anzubieten. Wir sind verpflichtet, eine Liste der…
mehr...
Lacan, Seminar II (1954-1955): Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse
„Le moi dans la théorie de Freud et dans la technique de la psychanalyse“
Fortlaufende Veranstaltungsreihe
mehr...Sublimierung und Gewalt
Claus-Diether Rath Veranstalter: Psychoanalytisches Kolleg c/o Dr. Peter Müller C.D. Rath: Autor von „Sublimierung und Gewalt. Elemente einer Psychoanalyse der aktuellen Gesellschaft“ (2019) Psychosozial-Verlag (Gießen). Via Zoom Anmeldung: klausdorff@yahoo.com Bitte überweisen sie den Betrag bis zum 19.01 aus das angegebene Konto. Ohne Eingang des Eintritts erhalten Sie keine Zugangsdaten! Beginn: 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Eintritt: 10€ An Psychoanalytisches Kolleg IBAN: DE 71 2005 0550 1282 1511 56 Sublimierungsarbeit hebt einen Triebwunsch durch kunstvolle Verwandlung auf. Sie ermöglicht neue Wege…
mehr...