|
Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek,
|
hier ein Überblick über die Veranstaltungen in der nächsten Zeit sowie Hinweise zur Arbeit unserer Mitglieder und Freunde.
|
Itzhak Benyamini: “Eheye asher Eheye” – Jacques Lacan and the Biblical God (in Englisch)
|
The focus in Benyamini’s lecture is on seminar 3, 1956-1956 „The Psychoses“ in which Lacan voiced his attitude toward the Judeo-Christian tradition. In this seminar, which took place at what is commonly considered to be the beginning of Lacan’s structuralist period (the 1950s), he responded to the Biblical text „Eheye asher Eheye“ („I will be what I will be“, Exodus 3: 13-14). This phrase represents, he claimed, the divine subject from the perspective of the Biblical tradition, the big Other who was also the speaking subject. Lacan linked this unique doctrinal expression with the concept „cogito“ (according to Lacan, Descartes‘ phrase „I think“, elaborated in his Discourse on Method, provides the foundations of modern science). Lacan conducted this investigation in order to understand the sources of the psychoanalytic subject as a theme within the West’s Judeo-Christian tradition. More here…
|
Moderation: Michaela Wünsch
|
Montag, 8. Juli, 20:00 bis 22:00 Uhr
|
Folgende Arbeitsgruppen laufen weiter:
|
Lektüregruppe zu Jacques Lacan: Seminar 1 (1953-1954)
|
- Freuds technische Schriften (Les écrits techniques de Freud)
|
Leitung: Georgette Schosseler-Prum
|
In der Regel wöchentlich, montags von 18:00 bis 19:30 Uhr, mehr hier…
|
Nächstes Treffen: 08. Juli, 18:00 bis 19:30 Uhr.
|
Atelier Zeichnen, psychoanalytisch gerahmt:
|
Nächster Termin: 09. Juli, 14 bis 16 Uhr.
|
Lektüregruppe zu Žižek „The Parallax View“ (in englischer Sprache)
|
zweiwöchentlich, donnerstags, 19:30 bis 21 Uhr, mehr hier...
|
Nächste Termine: 11. Juli, 25. Juli, jeweils 19:30 bis 21 Uhr.
|
Arbeitsgruppe zu Fethi Benslama, Psychoanalyse des Islam,
|
Nächstes Treffen: 16. Juli – 20 Uhr.
|
Lacan, Seminar XIX (1971-1972): „…oder schlimmer“
|
Vierzehntägig mittwochs, 19:30 bis 21:30 Uhr. Mehr hier…
|
Nächste Treffen: 17. Juli, 31. Juli, jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr.
|
Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freundinnen: Veröffentlichungen
|
Kiyonaga, Nobumasa: Gespräch mit dem Psychoanalytiker und Kunstdidaktiker Professor Dr. Karl-Josef Pazzini: Teil 2. In: Bulletin of University of East Asia, No.28/ 2019.3, S. 13-25.
|
Junktim #2. Forschen und Heilen in der Psychoanalyse: Alles was Recht ist? (Hg. von Sandrine Aumercier, Katrin Becker, Frank Grohmann), mehr hier…
|
Rolf Nemitz: Lacans Topologie: Die Kreuzhaube und die Struktur des Phantasmas. In: Lacan entziffern, Beitrag vom 2.Juni 2019
|
Rolf Nemitz: Übersetzung von: Jacques Lacan: Das Objekt der Psychoanalyse. Bericht über das Seminar 1965/66. In Lacan entziffern, Beitrag vom 11. Juni 2019
|
Rolf Nemitz: Veröffentlichung von: Jacques Lacan: Vorschlag vom 9. Oktober 1967 über den Psychoanalytiker der École. Übersetzt von Ulrike Oudée Dünkelsbühler. In: Lacan entziffern, Beitrag vom 24. Juni 2019
|
Veranstaltungen in nächster Zeit
|
Karl-Josef Pazzini - Workshop: Kritik des Methodenfetischismus, Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Doktoranden-Kolloquium, 08.07.2019, 10 - 16 Uhr.
|
SPELLBOUND #5: Maya Deren and Cinematic Trance
|
Our discussion, facilitated by Andrew Witt, will focus on Deren’s ‘trance film’, delving into her engagement with vodou and its practitioners, asking how both the cinematic and the photographic medium access, affect or convey these experiences or how they fail to do so. More here…
|
Series organised by Nadine Hartmann | Clio Nicastro | Hannah Proctor
|
Monday, 15 July 2019, 7.30 pm, diffrakt | centre for theoretical periphery (Crellestr.22)
|
Ulrike Bondzio-Müller: Lacan-Lektüre-Gruppe: Das Seminar, Buch X - Die Angst. Jeweils am 1. Montag des Monats. Nächste Termine: 1. Juli, 5. August, 2. September 2019/ 19.30h. Ort: Praxis Ulrike Bondzio-Müller, Auerfeldstr. 20, 81541 München, 089-45867375, praxis@ulrike-bondzio-mueller.de - Kostenbeitrag 10 Euro/ Abend. Neuhinzukommende sind nach vorheriger telefonischer oder sonstiger Anmeldung herzlich willkommen.
|
- L’Identification. Séminaire IX (1961 – 1962)
- L’Angoisse, Séminaire X (1962 – 1963)
- Problèmes cruciaux pour la psychanalyse. Séminaire XII (1964 – 1965)
- L’Objet de la psychanalyse. Séminaire XIII (1965 – 1966)
- La Logique du fantasme. Séminaire XIV (1966 – 1967)
(Annotierte und mit einer Bibliographie erstellte Textfassungen von Michel Roussan)
|
no. 32 - revue de psychanalyse L’en-je ('Le fétiche et la lettre')
|
|
|
|
|
+++++++++++++++++++++++++++
|
Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie hier klicken.
|
|
|
|
|
|