|
Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek,
|
hier ein Überblick über die Veranstaltungen in der nächsten Zeit sowie Hinweise zur Arbeit unserer Mitglieder und Freunde.
|
|
Mit herzlichen Grüßen Eure Maria Hintermeier
|
|
Veranstaltungen in nächster Zeit
|
11. Februar 15:00 -18:00 Uhr Workshop mit Christopher Chamberlin in English Texte in englischer Sprache, Diskussion auf englisch/deutsch Organisiert von Nadine Hartmann Registrierung: maria@hintermeier.biz
|
Kinderseminar Leitung: Susanne Hübner und May Ament in Zusammenarbeit mit Indre Wegner
|
In der Reihe: Was sich über die Lacan’sche Psychoanalyse sagen lässt. Donnerstag, 23. Februar 2023, 19:30 Die Psychoanalyse inszenieren – Mettre en scène la psychoanalyse
|
Ein zweisprachiger Abend mit den Machern der ARTE-Serie „In Therapie“, aus Paris online zugeschaltet. Moderation: Stephanie von Hayek und Bernhard Schwaiger Simultanübersetzung: Vincent von Wroblewski Mehr hier...
|
Folgende Arbeitsgruppen laufen weiter:
|
Lektüreseminar: „… der Weg der Angst.“
|
Freitag, 17. Februar,19:30 Uhr
|
Abhängigkeiten, Unabhängigkeit und Interdependenz
|
Samstag, 18. Februar,17:00 - 19:00 Uhr
|
Leitung: Claus-Dieter Rath (seminar-rathcd@t-online.de)
|
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin
|
Seminar Buch III, Jacques Lacan „Les Psychoses“
|
Montag, 13. Februar,18:00 - 19:30 Uhr
|
Lektüregruppe In der Regel wöchentlich montags
|
Leitung: Georgette Schosseler-Prum Anmeldung unter: georgette.schosseler@gmail.com. 01621008899 (Lektüre auf Deutsch oder Französisch, je nach Interesse.) Mehr hier...
|
Atelier Zeichnen Psychoanalytisch gerahmt
|
Dienstag, 14. Februar,14:00 - 16:00Uhr
|
Leitung: Georgette Schosseler-Prum
|
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin Information sowie Anmeldung: georgette.schosseler@gmail.com oder Tel: 0049 162 1008899
|
Wöchentlich dienstags telefonisch 10.00 bis 12.00 Uhr und
|
donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr vor Ort in der PsyBi.
|
Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freunde: Publikationen
|
1. Nadine Hartmann (ed.): Feature "Sexuality, Speech, Truth, Violence", European Journal of Psychoanalysis
|
2. Nadine Harmann & Fernando Castrillón: "Introduction: Language and Sexuality - Intruders in the Nachträglichkeit"
|
3. Nadine Hartmann: "Telling What We Don't Know: Confession, Varité, #MeToo" More here...
|
Iracema Dulley Der Artikel "The Voice in Rape" is auf dem European Journal of Psychoanalysis im von Nadine Hartmann und Fernando Castrillón organisierten Salon "Sexuality, Speech, Truth, Violence" erschienen. Mehr hier...
|
das Kapitel "The Case and the Signifier: Generalization in Freud's Rat Man" ist in der von Christoph Holzhey und Jakob Schillinger bearteiteten Sammlung Reduction (ICI Berlin Press, 2022) erschienen. Mehr hier...
|
Eine Initiative der Offenen Sprechstunde
|
KRIEG GEGEN DIE UKRAINE: Die Offene Sprechstunde am Forum für die Praxis der Psychoanalyse ist offen für vom Krieg Betroffene, Geflohene, Helfende und Angehörige, die um Verwandte und Freunde bangen. Wir bemühen uns – wenn nötig – Dolmetscher*innen zu besorgen. Für Anfragen senden Sie uns bitte eine Mail an: ukraine@fppsa.berlin.
|
Wenn Sie als Dorlmetscher*in unsere Initiative unterstützen wollen, würden wir uns ebenfalls über eine Nachricht freuen.
|
ВІЙНА ПРОТИ УКРАЇНИ: Консультаційні години “Психоаналітичної Бібліотеки” відкриті для людей, які постраждали від війни, біженців, помічників, та родичів, які турбуються про сім’ю чи друзів. У разі потреби ми постараємося надати перекладачів. Для запитань, будь ласка, надішліть нам електронного листа на адресу ukraine@fppsa.berlin
|
Aktuelle Hinweise zur Nutzung der Psychoanalytischen Bibliothek Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Hompage. Mehr hier…
|
|
|
|
|
+++++++++++++++++++++++++++
|
Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie hier klicken.
|
|
|
|
|
|