|
Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek,
|
hier ein Überblick über die Veranstaltungen in der nächsten Zeit sowie Hinweise zur Arbeit unserer Mitglieder und Freunde.
|
|
Mit herzlichen Grüßen Eure Maria Hintermeier
|
|
Veranstaltungen in nächster Zeit
|
Vorbereitungstreffen „KINDERSEMINAR“
|
Gespräche und Lektüren zu Aggressivität und Krieg (IV)
|
Dienstag, 18. Oktober, 20:00 -21:30 Uhr
|
Elemente der Psychoanalyse Eine Einführung mit Lacan und Freud
|
Dienstag, 25. Oktober,20:00, 14-täglich
|
Veranstalter: Camilla Croce, Jonas Diekhans, Karl-Josef Pazzini, Mai Wegener Nach jetzigem Stand der Pandemie(n) wird die Veranstaltung vor Ort in der PsyBi stattfinden. Eine Zuschaltung per Zoom ist möglich.
|
Wenn der Körper sich einmischt
|
Öffentlicher Vortrag von Martine Lerude (Paris)
|
Freitag, 28. Oktober 2022, um 19:30 Uhr im Rahmen des Arbeitswochenendes des Psychoanalytischen Kollegs Vortrag in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung Moderation: Peter Müller Eintritt: 10/5€ Mehr hier...
|
Folgende Arbeitsgruppen laufen weiter:
|
Lektüreseminar: „… der Weg der Angst.“
|
Freitag, 14. Oktober,19:30
|
Seminar Buch III, Jacques Lacan „Les Psychoses“
|
Montag, 3. Oktober,18:00 - 19:30
|
Lektüregruppe In der Regel wöchentlich montags, 18:00 – 19:30 Uhr
|
Leitung: Georgette Schosseler-Prum Anmeldung unter: georgette.schosseler@gmail.com. 01621008899 (Lektüre auf Deutsch oder Französisch, je nach Interesse.) Mehr hier...
|
Abhängigkeiten, Unabhängigkeit und Interdependenz
|
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin Leitung: Claus-Dieter Rath (seminar-rathcd@t-online.de) Nächste Termine: Samstag,08. Oktober, 05. November, 03. Dezember
|
Wöchentlich dienstags telefonisch 10.00 bis 12.00 Uhr und
|
donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr vor Ort in der PsyBi.
|
Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freunde: Publikationen Karl-Josef Pazzini:
|
- Lehrbarkeit der Psychoanalyse. In: Nolte, Tobias; Rugenstein, Kai (Hg.): 365 x Freud. Ein Lesebuch für jeden Tag. Stuttgart 2022: Klett-Cotta. 29. März
|
- Kommende Forschung. In: Nolte, Tobias; Rugenstein, Kai (Hg.): 365 x Freud. Ein Lesebuch für jeden Tag. Stuttgart 2022: Klett-Cotta. 13. November
|
Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freunde: Veranstaltungen
|
Lehre: Seminar „Visuelle Kultur/bildende Kunst/Blick“ IPU
|
Blick und Psychoanalyse. Von der Erfindung der Zentralperspektive und eines individuellen Subjekts (1422) bis zur Konzeption der Übertragung. Beginn 22.10.2022
|
„Ein passagères Wir. Zu Freuds Übertragungskonzept“ zur Tagung Personalpronomen: Ansätze einer interdisziplinären Grammatik der Person,
|
Freitag, 14. Oktober 2022: Teilnahme am MARKT FÜR NÜTZLICHES WISSEN UND NICHT-WISSENEN: ENDE DER WIEDERHOLUNG, veranstaltet mit Lizens der Mobilen Akademie Berlin im Haus der Berliner Feststpiele Mehr hier...
|
Eine Initiative der Offenen Sprechstunde
|
KRIEG GEGEN DIE UKRAINE: Die Offene Sprechstunde am Forum für die Praxis der Psychoanalyse ist offen für vom Krieg Betroffene, Geflohene, Helfende und Angehörige, die um Verwandte und Freunde bangen. Wir bemühen uns – wenn nötig – Dolmetscher*innen zu besorgen. Für Anfragen senden Sie uns bitte eine Mail an: ukraine@fppsa.berlin.
|
Wenn Sie als Dorlmetscher*in unsere Initiative unterstützen wollen, würden wir uns ebenfalls über eine Nachricht freuen.
|
ВІЙНА ПРОТИ УКРАЇНИ: Консультаційні години “Психоаналітичної Бібліотеки” відкриті для людей, які постраждали від війни, біженців, помічників, та родичів, які турбуються про сім’ю чи друзів. У разі потреби ми постараємося надати перекладачів. Для запитань, будь ласка, надішліть нам електронного листа на адресу ukraine@fppsa.berlin
|
Aktuelle Hinweise zur Nutzung der Psychoanalytischen Bibliothek Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Hompage. Mehr hier…
|
|
|
|
|
+++++++++++++++++++++++++++
|
Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie hier klicken.
|
|
|
|
|
|