|
Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek,
|
hier ein Überblick über die kommenden Veranstaltungen.
|
Herzlich grüßt Sie Rolf Nemitz
|
********************************************************************
|
Ich werde mich der Funktion der Kastration als rekursive in Verbindung mit der Signifikanz annähern. Die Funktion der Kastration schreibt sich am Platz der Intension in Lacans quadratischem Viereck ein (modal, ödipal, diskursiv), gegenüber den objektalen Extensionen: real, imaginär und symbolisch. Mehr …
|
Samstag, 28. April, 14:00 bis 19:00 Uhr
|
Die Entwicklung der sogenannten unmöglichen Berufe – Regieren, Erziehen, Psychoanalysieren und Behandeln – hat zur Folge, die Frage nach der Liebe aus diesen Diskursen und sogar aus dem Berufsvokabular auszusparen. Mehr …
|
Journée de travail der Freud-Lacan-Gesellschaft (Berlin) mit ALI (Lyon)
|
Detailliertes Programm hier.
|
Sonntag, 29. April, 10 bis 17 Uhr
|
Der Beginn dieser Veranstaltungsreihe ist von Anfang April auf Dienstag den 8. Mai verschoben worden, Neueinsteiger sind willkommen!
|
Es ist Lacans erste Publikation nach dem Krieg. Ausgehend von dem sog. Gefangenensophisma widmet er sich hier auf seine Weise der Frage der Freiheit/Befreiung und bringt Überlegungen zu einer möglichen Logik des Kollektivs vor. Mehr …
|
Monatlich dienstags, weitere Termine: 5. Juni und 3. Juli – jeweils um 19:30 Uhr
|
Ausgehend von Monique Wittigs Vorschlag, die Markierung des Geschlechts verschwinden zu lassen, sowie von den letzten gesellschaftlichen Entwicklungen rund um das "dritte Geschlecht" und um das Gender-Sternchen möchte ich das wiederholte Argument der Entnaturalisierung diskutieren und zeigen, inwiefern bestimmte Vorschläge selber eine Naturalisierung praktizieren mögen/müssen, da wo sie sich jedoch als überholt erklärt und widerlegt angibt. Mehr …
|
Freitag, 18. Mai, 20:00 bis 22:00 Uhr
|
Die Verdrängung ist eine Notwendigkeit der ersten Stunde. Sie hat Schlag auf Schlag / Zug um Zug kaskadenartige Konsequenzen: einen ständigen Drang, der eine Bedingung für das Bewusstsein darstellt. Mehr …
|
Freitag, 1. Juni, 19:30 bis 21:30 Uhr
|
Die Begriffe Identifizierung und Verdrängung drehen sich ebenso ums Uranfängliche wie um dessen Verlust: primäre Identifizierung und Konstituierung des Subjekts des Unbewussten auf der einen Seite, Urverdrängung auf der anderen. Mehr …
|
Arbeitstagung des Psychoanalytischen Kollegs
|
Freitag, 1. Juni 19:30 Uhr bis Sonntag 3. Juni 13:30 Uhr
|
Die folgenden Veranstaltungsreihen laufen weiter:
|
Offene Sprechstunde an der Psychoanalytischen Bibliothek, donnerstags, 17 bis 19 Uhr, mehr …
|
Lektüregruppe zu Lacans Aufsatz „L’étourdit“, 10. und 29. Mai, 19 bis 21 Uhr, mehr …
|
Jour fixe, 14. Mai 18 Uhr, mehr …
|
Lektüregruppe zu Lacans Seminar „Die Übertragung“, 15. Mai, 19 bis 22 Uhr, mehr …
|
Arbeitsgruppe zu Fethi Benslama, Psychoanalyse des lslam, 22. Mai, 20:00 Uhr, mehr …
|
Klinisches Seminar, 26. Mai, 15 bis 17 Uhr, mehr …
|
„Ich sehe mich gezwungen“. Zwang, Zwänge und die „Not des Lebens“, 26. Mai, 17 bis 19 Uhr, mehr …
|
Seminar zum Objekt a, 30. Mai, 19:30 bis 21:30 Uhr, mehr...
|
***********************************************************************
|
|
Auf unserer Website können Sie unter „Unser Newsletter“ > „Abonnieren“ diesen Newsletter nicht nur abonnieren, sondern auch abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|