Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek,

hier ein Überblick über die Veranstaltungen in der nächsten Zeit sowie Hinweise zur Arbeit unserer Mitglieder und Freunde.

Mit herzlichen Grüßen
Eure
Maria Hintermeier


Veranstaltungen in nächster Zeit
Gespräch und Lektüren zum Krieg
09. Mai um 20:15 Uhr vor Ort in der PsyBi
Es laden ein: Katrin Becker, Susanne Hübner und Karl-Josef Pazzini.
Anmeldung und Zusendung des Zugangs
zu den Texten kann per Mail an beckerkatrin95@yahoo.de
Mehr hier...


Elemente der Psychoanalyse
Element: Kluft
Vortragender: Karl- Josef Pazzini
10. Mai -vierzehntägig, dienstags jeweils 20:00 bis 21:30 Uhr
Eintritt: 10€, ermäßigt 5€, freier Eintritt für Studierende.
Anmeldung: maria@hintermeier.biz
Mehr hier...

Der Körper in der talking cure
Gesprächsrunde mit Johanna Vennemann, Peter Müller, Claus-Dieter Rath
im Rahmen des Arbeitswochenendes des Psychoanalytischen Kollegs
Moderation: Klaus Dorff
Eintritt: 10/5€, Via Zoom
Mehr hier...

Elemente der Psychoanalyse
Element: Freuds Lemberg-Krakau-Witz
Vortragende: Mai Wegener
24. Mai -vierzehntägig, dienstags jeweils 20:00 bis 21:30 Uhr
Eintritt: 10€, ermäßigt 5€, freier Eintritt für Studierende.
Anmeldung: maria@hintermeier.biz
Mehr hier...

Eine Initiative der Offenen Sprechstunde
KRIEG GEGEN DIE UKRAINE: Die Offene Sprechstunde am Forum für die Praxis der Psychoanalyse ist offen für vom Krieg Betroffene, Geflohene, Helfende und Angehörige, die um Verwandte und Freunde bangen. Wir bemühen uns – wenn nötig – Dolmetscher*innen zu besorgen. Für Anfragen senden Sie uns bitte eine Mail an: ukraine@fppsa.berlin.
Wenn Sie als Dolmetscher:in unsere Initiative unterstützen wollen, würden wir uns ebenfalls über eine Nachricht freuen.

ВІЙНА ПРОТИ УКРАЇНИ: Консультаційні години “Психоаналітичної Бібліотеки” відкриті для людей, які постраждали від війни, біженців, помічників, та родичів, які турбуються про сім’ю чи друзів. У разі потреби ми постараємося надати перекладачів. Для запитань, будь ласка, надішліть нам електронного листа на адресу ukraine@fppsa.berlin

Offene Sprechstunde
Wöchentlich dienstags telefonisch 10.00 bis 12.00 Uhr und
donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr vor Ort in der PsyBi.
Mehr hier…

Folgende Arbeitsgruppen laufen weiter:
Abhängigkeiten, Unabhängigkeit und Interdependenz
Samstag, 07. Mai,17:00 - 19:00, auch online
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin
Leitung: Claus-Dieter Rath (rathcd@aol.com)
Mehr hier...

Lektüregruppe Seminar Buch III, Jacques Lacan “Les Psychoses”
Montag, 09. Mai,18:00 - 19:30
“Die Psychosen” Lektüregruppe
Leitung: Georgette Schosseler-Prum
Die Lektüregruppe trifft sich, in der Regel jeden Montag von 18:00 bis 19:30Uhr.
Anmeldung unter: georgette.schosseler@gmail.com_01621008899) (Lektüre auf Deutsch oder Französisch, je nach Interesse.)
Mehr hier...

Formalisierung und Sexuierung (Lacan, Aristoteles)
Arbeitsgruppe
Leitung: Armin Schneider
Termine: Donnerstag, 12. Mai 19:30 Uhr, vierzehntägig, via Zoom
Anmeldung: armin.i.schneider@gmail.com
Mehr hier...


Lektüreseminar: „…über die Angst Sprechen“
Leitung: Susanne Hübner
Termine: Freitag, 27. Mai um 19:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung unter: su@huebner-psychoanalyse.de
HINWEIS: Unter Bedingungen der Pandemie ist eine Teilnahme via ZOOM möglich. Später wird die Online-Gruppe ggf. separat stattfinden.
Mehr hier...

Atelier Zeichnen Psychoanalytisch gerahmt
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin
Leitung: Georgette Schosseler-Prum
Dienstags, zwischen 14:00 bis 16:00 Uhr (mit Anmeldung) Information sowie Anmeldung: georgette.schosseler@gmail.com oder Tel: 0049 162 1008899
Mehr hier...

Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freunde: Veranstaltungen
Mai Wegener
»Traum und Träumer – Zu den Verschiebungen in der Herangehensweise Lacans«
Vortrag am Sa 14.Mai 2022 auf der Tagung: ZWISCHEN PSYCHOANALYSE, VIRTUELLEM EXPERIMENT UND SCHLAFLABOR. TRAUMWISSEN UND TRAUMKUNST NACH DEM JAHRHUNDERT DER PSYCHOLOGIE 1950-2022 an der Humboldt Universiät Berlin.
Mehr hier...

Arndt Himmelreich
Samstag, 21. Mai, 13.30 bis 16.45 Uhr, in Berlin-Mitte:
Öffentlicher Vortrag (in deutscher Übers.) von Geneviève MOREL, Psychoanalytikerin (Paris/ Lille): „Mütter und Töchter: Mütterliches Über-Ich, Trennung – und wie Sich-Anklammern zum Muttermord führen kann“(anhand klinischer Beispiele sowie des film noir von Julien Duvivier: „Voici le temps des assassins“/ Dies ist die Zeit der Mörder/ „Der Engel, der ein Teufel war“)
& zuvor
9-12 Uhr: Gruppen-Supervision mit G. Morel
– Anmeldung für Vortrag bzw. Supervision: Arndt.Himmelreich@gmx.de
– Ort: Heckmann Höfe, Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin-Mitte (Art Gallery Susanne Rikus). Einladung im Rahmen des von Arndt Himmelreich u.a. 1988 als „Gruppe Köln-Paris“ gegründeten, dann seit 2007 aber als „Lacan-Gruppe in Berlin“ (LaGiB) fortgeführten offenen Forums für alle Lacan-Interessierte – Mehr hier...

Karl-Josef Pazzini
Statement zum
Symposium Universität und militärische Sicherheit
Helmut-Schmidt Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg. 19. bis 20.05.2022
Mehr hier...

Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freunde: Veröffentlichungen
RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse
#96 Szenen des Sexuellen. Film als Analyse
Karl-Josef Pazzini; Manuel Zahn: Übertragungsreize: Filme als Analytiker*innen des Sexuellen?

Karl-Josef Pazzini: Der Analysant mit dem Laptop
+ Rezension Sigmund-Freud Gesamtausgabe
Hier…

Karl Josef Pazzini; Manuel Zahn: Lehrer*innenspielfilme als Sammlungen und Provokateure von Lehrer*innenbildern.
In: Matthes, Dominique ; Hilke, Pallesen (Hg.): Bilder von Lehrer*innenberuf und Schule, mediale Entwürfe zwischen Produktion, Rezeption und Aneignung, Wiesbaden 2022: Springer, S. 357–381.
Hier...

Aktuelle Hinweise zur Nutzung der Psychoanalytischen Bibliothek
Die Bibliothek muss wegen Covid-19 auf ihre eigentliche Bestimmung als Präsenzbibliothek verzichten. In dieser außerordentlichen Lage wird die Bibliothek eine Abholstelle einrichten.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Hompage. Mehr hier…

+++++++++++++++++++++++++++

Psychoanalytische Bibliothek Berlin – Ort für Forschung und Praxis nach Freud und Lacan e.V.
Geisbergstraße 29, 10777 Berlin
psybi-berlin.de
facebook.com/psybiberlin

Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie hier klicken.
Email Marketing Powered by MailPoet