Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek Berlin,

wir möchten Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung der neuen Elemente Reihe einladen.
Die 8. Folge dieser Veranstaltung wird Elemente vorstellen, die zur Bildung von Theorien der Psychoanalyse beitragen. Bislang haben wir verschiedene Elemente dieser Theorie(n) befragt, jetzt möchten wir die Elemente hervortreten lassen, die an der Entstehung von psychoanalytischen, aber vielleicht auch anderen Theorien beteiligt sind. Wo und wann entsteht Theorie?

Am kommenden Dienstag, den 18. April 2023 um 20 Uhr wird Hans Jörg Rheinberger über »Experiment und Theoriebildung« sprechen.
Bekannt dafür, das Experiment als zentrale Schaltstelle im Prozess der Entstehung von Neuem in den Wissenschaften herausgearbeitet zu haben, ist Hans Jörg Rheinbergers Epistemologie nicht nur von seiner Arbeit als Biologe / Genetiker geprägt, sondern auch von seinen Übersetzungen von Derridas Grammatologie und Lacans Text Die Wissenschaft und die Wahrheit.

Die Veranstaltung findet vor Ort in der Psychoanalytischen Bibliothek statt. Unkostenbeitrag: 10 € / für Studenten frei.

Es wird auch möglich sein, Vortrag und Diskussion per Zoom zu verfolgen. Wer das wünscht, überweise bitte den Beitrag:
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Berliner Volksbank
IBAN: DE52 1009 0000 2326 311009
BIC: BEVODEBB)

und melde sich bei Maria Hintermeier (maria@hintermeier.biz) an, um den Link zu erhalten.
Mehr hier...


+++++++++++++++++++++++++++

Psychoanalytische Bibliothek Berlin – Ort für Forschung und Praxis nach Freud und Lacan e.V.
Geisbergstraße 29, 10777 Berlin
psybi-berlin.de
facebook.com/psybiberlin

Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie hier klicken.
Email Marketing Powered by MailPoet