|
Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek,
|
hier ein Überblick über die Veranstaltungen in der nächsten Zeit sowie Hinweise zur Arbeit unserer Mitglieder und Freunde.
|
|
Mit herzlichen Grüßen Eure Maria Hintermeier
|
|
Veranstaltungen in nächster Zeit
|
anlässlich des Krieges gegen die Ukraine 04. April um 20:00 Uhr vor Ort in der PsyBi Es laden ein: Katrin Becker, Susanne Hübner und Karl-Josef Pazzini. Anmeldung und Zusendung des Textes bei: maria@hintermeier.biz Mehr hier...
|
Surrealismus und Psychoanalyse
|
Leitung: Ioanna Kostopoulou
|
Nächster Termin: Samstag, 02. April 12:00 bis 14:00 Uhr, via Zoom; monatlich per zoom
|
Weitere Termine werden noch über Facebook und die Website bekannt gegeben (Einstieg jederzeit möglich)
|
Sprache: Deutsch/Englisch Anmeldung: i_kostopoulou@yahoo.gr Mehr hier...
|
Abhängigkeiten, Unabhängigkeit und Interdependenz
|
Samstag, 02. April,17:00 - 19:00, auch online
|
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin Leitung: Claus-Dieter Rath (rathcd@aol.com)
|
Formalisierung und Sexuierung (Lacan, Aristoteles) Leitung: Armin Schneider Termine: Donnerstag, Beginn 07. April 19:30 Uhr, vierzehntägig, via Zoom Anmeldung: armin.i.schneider@gmail.com Mehr hier...
|
Elemente der Psychoanalyse Eine Veranstaltungsreihe – vierzehntägig, dienstags jeweils 20:00 bis 21:30 Uhr
|
Beginn 26.04.2022 Koordination: Karl-Josef Pazzini, Mai Wegener, Camilla Croce
|
Eintritt: 10€, ermäßigt 5€, freier Eintritt für Studierende. Anmeldung: maria@hintermeier.biz Mehr hier...
|
Eine Initiative der Offenen Sprechstunde
|
KRIEG GEGEN DIE UKRAINE: Die Offene Sprechstunde am Forum für die Praxis der Psychoanalyse ist offen für vom Krieg Betroffene, Geflohene, Helfende und Angehörige, die um Verwandte und Freunde bangen. Wir bemühen uns – wenn nötig – Dolmetscher*innen zu besorgen. Für Anfragen senden Sie uns bitte eine Mail an: ukraine@fppsa.berlin.
|
Wenn Sie als Dorlmetscher*in unsere Initiative unterstützen wollen, würden wir uns ebenfalls über eine Nachricht freuen.
|
ВІЙНА ПРОТИ УКРАЇНИ: Консультаційні години “Психоаналітичної Бібліотеки” відкриті для людей, які постраждали від війни, біженців, помічників, та родичів, які турбуються про сім’ю чи друзів. У разі потреби ми постараємося надати перекладачів. Для запитань, будь ласка, надішліть нам електронного листа на адресу ukraine@fppsa.berlin
|
Wöchentlich dienstags telefonisch 10.00 bis 12.00 Uhr und
|
donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr vor Ort in der PsyBi.
|
Folgende Arbeitsgruppen laufen weiter:
|
Lektüregruppe Seminar Buch III, Jacques Lacan “Les Psychoses”
|
Montag, 04. April,18:00 - 19:30
|
“Die Psychosen” Lektüregruppe Leitung: Georgette Schosseler-Prum
|
Die Lektüregruppe trifft sich, in der Regel jeden Montag von 18:00 bis 19:30Uhr. Anmeldung unter: georgette.schosseler@gmail.com_01621008899) (Lektüre auf Deutsch oder Französisch, je nach Interesse.) Mehr hier...
|
Nächster Termin: Samstag, 02. April - jeweils 15:00 bis 17:00 Uhr
|
Für dieses Seminar gelten besondere Teilnahmebedingungen, die beim Seminarleiter erfragt werden können. Anmeldung erforderlich.
|
Lektüreseminar: „…über die Angst Sprechen“ Leitung: Susanne Hübner Termine: Freitag, 22. April, 19:30 Uhr;
|
HINWEIS: Unter Bedingungen der Pandemie ist eine Teilnahme via ZOOM möglich. Später wird die Online-Gruppe ggf. separat stattfinden.
|
Atelier Zeichnen Psychoanalytisch gerahmt
|
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin Leitung: Georgette Schosseler-Prum Dienstags, zwischen 14:00 bis 16:00 Uhr (mit Anmeldung) Information sowie Anmeldung: georgette.schosseler@gmail.com oder Tel: 0049 162 1008899
|
Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freunde: Veranstaltungen
|
Offene Arbeitstagung der Zeitschrift für Psychoanalyse RISS: „Ordinäre Psychosen?“ Am 1. April 2022 vor Ort in der PsyBi Berlin Organisation der Tagung von Alexandre Wullschleger, Marcus Coelen und Aaron Lahl
|
Neuanschaffungen in der Bibliothek
|
1. Moustapha Safouan, Sylvain Frérot: L’Inconscient à demi-mot. Entretiens et autres textes. Avec la contribution de Dolorès Frau Frérot et Fabrice Liégard. éditions des crépuscules 2020
|
2. Moustafa Safouan: La civilisation post-oedipienne, Herrmann Editeurs 2018
|
3. Jean Allouch: La psychanalyse est-elle un exercice spirituel? Réponse à Michel Foucault, Epel 2007
|
Ebenfalls neu eingetroffen sind die Zeitschriften:
|
1. Essaim 47: L’en-corps du psychanalyste . [Einige der hier versammelten Texte fragen explizit nach den allemal auch diskursiven Auswirkungen des SARS-Cov-2-Virus auf den Körper und die aus dem gesundheitspolitischen Diskurs folgenden weit reichenden Eingriffe in die Praxis der Psychoanalyse.]
2. L’en-je lacanien 37: L’imaginaire . [Besondere Aufmerksamkeit weckt hier ein Gespräch mit Catherine Millot unter dem Titel: Lesen, Schreiben und „Wiedergeboren werden“. Es geht aus von ihrem erst 2021 erschienenen Buch “Un peu profond ruisseau”, in dem sie auch von ihrer Erkrankung an Covid-19 berichtet.]
|
Aktuelle Hinweise zur Nutzung der Psychoanalytischen Bibliothek Die Bibliothek muss wegen Covid-19 auf ihre eigentliche Bestimmung als Präsenzbibliothek verzichten. In dieser außerordentlichen Lage wird die Bibliothek eine Abholstelle einrichten. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Hompage. Mehr hier…
|
|
|
|
|
+++++++++++++++++++++++++++
|
Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie hier klicken.
|
|
|
|
|
|