|
Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek,
|
hier ein Überblick über die Veranstaltungen in der nächsten Zeit sowie Hinweise zur Arbeit unserer Mitglieder und Freunde.
|
|
Mit herzlichen Grüßen Eure Maria Hintermeier |
Veranstaltungen in nächster Zeit
|
Elemente der Psychoanalyse. Eine Einführung mit Lacan und Freud
|
08.06.2021 um 20:00 Uhr via Zoom
|
Anmeldung unter: maria@hintermeier.biz
|
Eine Veranstaltungsreihe – vierzehntägig, dienstags jeweils 20:00 bis 21:30 Uhr
|
Koordination: Marcus Coelen, Karl-Josef Pazzini, Mai Wegener
|
Kosten pro Termin € 10 / ermäßigt € 5 / Studierende frei
|
Elemente der Psychoanalyse. Eine Einführung mit Lacan und Freud
|
22.06.2021 um 20:00 Uhr via Zoom
|
Anmeldung unter: maria@hintermeier.biz
|
Eine Veranstaltungsreihe – vierzehntägig, dienstags jeweils 20:00 bis 21:30 Uhr
|
Koordination: Marcus Coelen, Karl-Josef Pazzini, Mai Wegener
|
Kosten pro Termin € 10 / ermäßigt € 5 / Studierende frei
|
Lektüreseminar: „… über die Angst sprechen.“ Freitag, 18. Juni,19.30 Uhr Leitung: Susanne Hübner Ab August jew. 3 oder 4. Freitag im Monat zur gleichen Zeit.
|
Offene Sprechstunde Wöchentlich dienstags telefonisch 10.00 bis 12.00 Uhr und
|
donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr vor Ort in der PsyBi
|
Camilla Croce und Karl-Josef Pazzini stellen vor: Antonio Lucci, Esther Schomacher, Jan Söffner (Hg.), Italian Theory – Übersetzt von Daniel Creutz, Andreas Gipper und Federica Romanini,
|
Folgende Arbeitsgruppen laufen weiter:
|
Psychoanalyse und Kapitalismus
|
Leitung: Frank Grohmann, Sandrine Aumercier
|
Donnerstag 10.Juni um 20.00 Uhr
|
Lust an der Grenze. Phantastische Konstruktionen der Zugehörigkeit, der Einmauerung und des Ausgeschlossenseins
|
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin
|
Leitung: Claus-Dieter Rath (Seminar-RathCD@t-online.de)
|
Nächster Termin:9. Juni – 17:00 bis 19:00 Uhr
|
Lacan, Seminar II (1954-1955): Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse „Le moi dans la théorie de Freud et dans la technique de la psychanalyse“
|
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin (www.freud-lacan-berlin.de)
|
Leitung: Georgette Schosseler-Prum (georgette.schosseler@gmail.com)
|
nächster Termin: 07. Juni- In der Regel wöchentlich montags von 18:00 bis 19:30 Uhr
|
Conversatorio: Ante la crisis social en Colombia: ¿Qué afectos mueven a colombianos (as) en Alemania a manifestarse? Freitag, 4. Juni,19:00 Uhr Gespräch: “Angesichts der sozialen Krise in Kolumbien: Welche Affekte bewegen Koulumbianer*innen in Deutschland, um zu demostrieren?”
|
El evento se desarrolla en español / Veranstaltungsreihe in spanischer Sprache Responsable/ Leitung: Diomar González Serrano Fecha / Datum: 04.06.21 Um 19Uhr Lugar: El conversatorio se realizará a través de la plataforma virtual Zoom*. Entrada: 5€ más aquí
|
Atelier „Knoten“ für Erwachsene
|
Leitung: Georgette Schosseler-Prum
|
Das Atelier ist jeden zweiten Dienstag im Monat für Interessierte offen.
|
Dienstags von 13:00 bis 14:00 Uhr. Wenn es die Umstände wieder erlauben.
|
Bitte Ankündigungen auf der Website beachten!
|
Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freundinnen: Veranstaltungen Wochenendseminar Freuds Agorá - Skole for psykoanalysen: »Die Psychoanalyse in einer Zeit des Umbruchs« 19. & 20. Juni 2021, Kopenhagen Mit Beiträgen von P. Andreasen, O. Cariola, F. Egenfelt, F. Grohmann, L. Haugaard, B. Rosenbaum, S. Sallin
|
Vortrag Operationen am Auge. Vom Einbruch des Realen und der Arbeit an seinen Eingrenzungen Vortragende: Britta Günther (Hamburg) 19. Juni 2021, 17.15 bis 19.00 Uhr, via Zoom Der Vortrag findet statt im Rahmen des Seminars "Lust an der Grenze. Phantastische Konstruktionen der Zugehörigkeit, der Einmauerung und des Ausgeschlossenseins" (Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin). Leitung: Claus-Dieter Rath (Seminar-RathCD@t-online.de) Link:
|
Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freundinnen: Veröffentlichungen
|
Michaela Wünsch: „Phantasmatische Körper“, in Körperglossar, hg. v. Artur Boelderl, Ulrike Kadi, Timo Storck, Gerhard Unterthurner, Heidi Wilm, Turia + Kant 2021, S. 112-117. https://www.turia.at/titel/koerperglossar_f.php
|
Michaela Wünsch: „Differentielle Serialität“, in Fernsehwissenschaft und Serienforschung. Theorie, Geschichte und Gegenwart (post-)televisueller Serialität, hg. v. Dominik Maeder, Denis Newiak, Herbert Schwaab, Springer 2021, S. 263-285. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32227-4
|
Aktuelle Hinweise zur Nutzung der Psychoanalytischen Bibliothek Die Bibliothek muss wegen Covid-19 auf ihre eigentliche Bestimmung als Präsenzbibliothek verzichten. In dieser außerordentlichen Lage wird die Bibliothek eine Abholstelle einrichten. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Hompage. Mehr hier…
|
|
|
|
|
+++++++++++++++++++++++++++
|
Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie hier klicken.
|
|
|
|
|
|