Liebe Freundinnen und Freunde der Psychoanalytischen Bibliothek,

hier ein Überblick über die Veranstaltungen in der nächsten Zeit sowie Hinweise zur Arbeit unserer Mitglieder und Freunde.

Mit herzlichen Grüßen
Eure
Maria Hintermeier


Veranstaltungen in nächster Zeit
Elemente der Psychoanalyse
Kunst
Annemarie Hamad (Paris)
Dienstag 05. Januar 20.00-21.30 Uhr
Anmeldung: maria@hintermeier.biz
Via Zoom
Mehr hier…

Lust an der Grenze
Phantastische Konstruktionen der Einmauerung und des Ausgeschlossenseins
Ein öffentliches Seminar der Freud-Lacan-Gesellschaft Berlin
Leitung: Claus-Dieter Rath
Samstag 09. Januar, 17.15-19.00 Uhr
Via Zoom
Mehr hier…

Elemente der Psychoanalyse
Name-des Vaters
Nadine Hartmann
Dienstag 12. Januar 20.00-21.30
Anmeldung: maria@hintermeier.biz
Via Zoom
Mehr hier…

Sublimierung und Gewalt
Claus-Dieter Rath
Freitag 22. Januar, 19.00 Uhr
Via Zoom
Mehr hier...

Offene Sprechstunde
Wöchentlich dienstags telefonisch 10.00 bis 12.00 Uhr und
donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr vor Ort in der PsyBi
Mehr hier…

Folgende Arbeitsgruppen laufen weiter:
Lacan, Seminar II (1954-1955): Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse
Die Veranstaltung findet vor Ort in der PsyBi statt
Leitung: Georgette Schosseler-Prum
Montag: 04. Januar , 18:00 bis 19:30 Uhr, wöchentlich
Anmeldung: georgette.schosseler@gmail.com
Mehr hier...

Surrealismus und Psychoanalyse
Leitung: Ioanna Kostopoulou
Samstag 09. Januar 12.00 bis 14.00 Uhr
Mehr hier…

Psychoanalyse und Kapitalismus
Leitung: Frank Grohmann, Sandrine Aumercier
Donnerstag 14. Januar um 20.00 Uhr
Im Hinblick auf die notwendige Einhaltung des Mindestabstandes ist die Anzahl der Anwesenden auf 10 (+ 2) Personen begrenzt. Es gilt das Prinzip: „Wer zuerst kommt ...“.
Wir bitten um Anmeldung unter der Adresse: mail@frankgrohmann.com
Mehr Hier…

Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freundinnen: Veröffentlichungen
Marcus Coelen
(zusammen mit Andrea Krauss und Elisabeth Strowick) Hrsg.: Uncanny 101.
An Untimely Celebration of Freud’s Das Unheimliche. Hamburg: Textem 2020 (= RISS Materialien 06)vgl. Mehr hier...
“wirklich unheimlich witzig. Notes on the Uncanny, the Joke, and a Real of History”. In: Uncanny 101 (s.o.). S. 107-118.
“‘Islam’ - in einem einzigen Zug”. In: RISS 93 (2020). Psychoanalyse des Islam. S. 99-118.

Aus der Arbeit unserer Mitglieder und Freundinnen: Veranstaltungen
Seminar: "Introduction to Jacques Lacan.” Columbia University New York. Januar bis April. Donnerstags 22h - 24h (MEZ). Vgl. Mehr hier...

Aktuelle Hinweise zur Nutzung der Psychoanalytischen Bibliothek
Die Bibliothek muss wegen Covid-19 auf ihre eigentliche Bestimmung als Präsenzbibliothek verzichten. In dieser außerordentlichen Lage wird die Bibliothek eine Abholstelle einrichten.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Hompage. Mehr hier…

Die PsyBi ist Partner von der Kampagne #zweiterfruehling
Die im literaturhaus.net versammelten Literaturhäuser von Zürich bis Rostock, von Köln bis Wien und ihre Partner wie Literaturfestivals, Buchhandlungen und Medien möchten es vormachen und nehmen Autorinnen und Autoren, Bücher und Themen, die im Frühjahr 2020 ins Leben und unter das Publikum hätten treten sollen, ein Jahr länger in ihre Programme auf. Und sie machen diese Aktion deutlich mit dem Logo ZWEITERFRUEHLING in ihren Programmheften, in ihren Newslettern, auf ihren Homepages, mit Buchaufklebern oder in den Sozialen Medien unter:
#zweiterfruehling #buecherwaehrenlaenger #literaturhausnet #netzwerkderliteraturhäuser
ZweiterFruehling
+++++++++++++++++++++++++++

Psychoanalytische Bibliothek Berlin – Ort für Forschung und Praxis nach Freud und Lacan e.V.
Hardenbergstraße 9, 10623 Berlin
psybi-berlin.de
facebook.com/psybiberlin

Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie hier klicken.
MailPoet